In Zeiten des postmodernen Relativismus dürstet der Mensch nach absoluten Wahrheiten. Der Kapitalismus benutzt die Ironie, um diese Fragen zu negieren, der Faschismus versucht seine eigene relative Wahrheit als absolut zu verkaufen und der denkende Mensch ist aufgeschmissen. Es soll ein Umgang mit der fehlenden absoluten Wahrheit gezeigt werden, angelehnt an das Prinzip der Superposition aus der Quantenphysik, bei dem mehrere Wahrheiten gleichzeitig existieren können. So werden auch hier zwei Wahrheiten präsentiert: Der ernste und aufrechte Versuch eines jungen Mannes, die Charts zu erklimmen, indem er bekannte Klischees nachahmt und der über allem erhabene vollironische Nihilist, der die Sinnlosigkeit des Seins erkannt hat und die Ironie verkörpert. Beides ist gleich wahr, obwohl widersprüchlich. So soll auch der postmoderne Mensch die Ironie zu Gunsten der Postironie hinter sich lassen und ein Bewusstsein für die Relativität von Wahrheiten entwickeln, um so im Zeitalter der Metamoderne anzukommen.

In times of postmodern relativism, man thirsts for absolute truths. Capitalism uses irony to negate these questions, fascism attempts to sell its own relative truth as absolute, and the thinking person is left stranded. A way of dealing with the lack of absolute truth is to be shown, based on the principle of superposition from quantum physics, in which multiple truths can exist simultaneously. Thus, two truths are presented here: the serious and upright attempt of a young man to climb the charts by imitating well-known clichés, and the supremely ironic nihilist who hovers above everything, who has recognized the meaninglessness of existence and embodies irony. Both are equally true, although contradictory. In this way, postmodern man should also leave irony behind in favor of post-irony and develop an awareness of the relativity of truths in order to arrive in the age of metamodernism.